Psychoaktive Pflanzen

Produktbeschreibung
Bert Marco Schuldes
Mehr als 80 Pflanzen mit anregender, euphorisierender, beruhigender, sexuell erregender oder halluzinogener Wirkung.
Der Autor schreibt über seine Motivation zu diesem Buch: »Es scheint mir wichtig, fundierte Informationen allgemein zugänglich zu machen. Hinter kaum vorgehaltener Hand kursieren, auch unter Jugendlichen, Aussagen wie ›Probier mal Muskatnuss. Kommt echt gut.‹ oder ›Probier Morning Glory, die törnt wie LSD.‹ So was habe ich selber gehört, als ich begann, für dieses Buch zu recherchieren. Ähnliche Sprüche hört man über die meisten der in diesem Buch aufgeführten Drogen, bis hin zur Tollkirsche, die als Marmelade eingenommen, angeblich ›unheimlich kommen‹ soll. Diese Untergrund-Tipps sind gefährlich, teils sogar lebensgefährlich. Dem will ich fundierte Informationen gegenüberstellen, die nicht nur die von manchen erwünschten Wirkungen, sondern auch Nebenwirkungen und Risiken deutlich machen.
Wer meint, durch die Unterdrückung von Informationen, oder gar durch dümmliche Slogans (›Keine Macht den Drogen‹ – und das in dem Land, das mit die meisten Psychopharmaka erzeugt) mit Drogenproblemen fertig werden zu können, dem fehlt es an Realismus und Kenntnissen der Zusammenhänge.«
Aus dem Inhalt:
- Alphabetisches Verzeichnis der Pflanzen
- Erfahrungsberichte und weitere Informationen
- Texte zu verschiedenen Aspekten des Drogengebrauchs
17. Auflage (2011)
ISBN: 978-3-925817-64-9
Einband: Taschenbuch
Umfang: 158 Seiten
Format: 14,5x21 cm