Besinnliches Räucherwerk

Für das Räuchern lässt man aromatische Substanzen, hauptsächlich aus dem Pflanzenreich, auf einer Räucherkohle verbrennen. Der aufsteigende Rauch trägt die Duftstoffe nach oben und verteilt sie im Raum. Er enthält die psychoaktiven, körperlich und seelisch wirksamen Inhaltsstoffe des Räucherwerks, die über die Nase oder den Mund aufgenommen werden.
In allen alten Kulturen wurde geräuchert, und es war ein reichhaltiges und differenziertes Wissen darüber vorhanden. Beim Räuchern...
Für das Räuchern lässt man aromatische Substanzen, hauptsächlich aus dem Pflanzenreich, auf einer Räucherkohle verbrennen. Der aufsteigende Rauch trägt die Duftstoffe nach oben und verteilt sie im Raum. Er enthält die psychoaktiven, körperlich und seelisch wirksamen Inhaltsstoffe des Räucherwerks, die über die Nase oder den Mund aufgenommen werden.
In allen alten Kulturen wurde geräuchert, und es war ein reichhaltiges und differenziertes Wissen darüber vorhanden. Beim Räuchern sind unsere Sinne auf verschiedene Weise angesprochen: Die Nase riecht, nimmt auf, und mit den Augen können wir den feinen Rauch beobachten, wie er in unendlichen Formen Figuren, Spiralen, Bänder usw. bildet. Wir erleben die Wärme der Räucherkohle und sehen, wie die rote Glut langsam das Schwarz der Kohle verschwinden lässt. Räuchergefäss und Räucherwaren sprechen den Tastsinn an.
Das Räuchern ist eine unmittelbare Erfahrung. Es ist die Wurzel der heutigen Aromatherapie und Parfümerie. Das Wort Parfüm leitet sich ab vom lateinischen per fumum, durch den Rauch. Für unsere Vorfahren war das Räuchern aus dem Leben nicht wegzudenken und fehlte in keiner Kultur. Es diente sakralen Zwecken als Botschaft an den Himmel, um Gebete zu den Göttern zu tragen. Auch heute noch vertieft und unterstützt es Gebet und Meditation bei allen grossen Religionen. Man desinfizierte mit Hilfe des Räucherns die Wohnräume, Krankenlager und Ställe, heilte Kranke, parfümierte Kleider und Gegenstände, beeinflusste das Träumen, erzeugte Visionen, verbesserte die Akustik in Kirchen und vieles mehr. Dass es viele verschiedene Räucherstoffe mit jeweils anderen Wirkungen gibt, ist heute nur noch wenigen bekannt. Die alte Kunst des Räucherns wäre beinahe verlorengegangen.
33 Produkte
-
Drachenblut
-
Ayurvedischer Amber Dhoop
-
Benzoe Siam
-
Copal gold Bursera
-
Hochgebirgswacholder | 25g Zweigspitzen
-
Huichol Copal Protium
-
Kampfer natürlich
-
Lavendelblüten | Lavandula angustifolia
-
Mastix